


Die Zukunftskonferenz für DIE LINKE ist eine Initiative des Bewegungslinke e.V.
Wir wollen einen Raum schaffen, um programmatische Fragen der Partei ebenso zu diskutieren wie strategische Ausrichtungen - auch über die eigene Organisation hinaus, mit Gästen aus Gewerkschaften und sozialen Bewegungen. Es wird dabei auch um kulturelle und strukturelle Fragen gehen.
Wir wollen dabei bewusst nicht unter Gleichgesinnten bleiben, sondern den Widerspruch sichtbar und diskutierbar machen. Das setzt die Bereitschaft und Neugier am anderen Argument voraus.
Zukunftskonferenz für DIE LINKE | 01. – 03. Sept., Marktstraße 9-12, 10317 Berlin

Nach Jahren der lähmenden Blockade gibt es die Aussicht auf eine Überwindung der Krise.
Es muss darum gehen, das Projekt einer pluralen sozialistischen LINKEN neu zu begründen
Wir wollen das Gute der alten LINKEN bewahren, unsere Partei für Neues öffnen und zusammen mit euch etwas Besseres schaffen.
Die Partei DIE LINKE befindet sich wie die gesellschaftliche Linke in einer Krise. Die gesellschaftliche Linke ist zersplittert und abgesehen von einigen Leuchttürmen wie „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ herrscht Ratlosigkeit vor. DIE LINKE hat nach Jahren der Auseinandersetzung viele Mitglieder verloren. Einige zweifeln, ob sie wieder auf die Beine kommen und ihrer Verantwortung als linker Opposition zur aktuellen Bundesregierung gerecht wird. Schließlich ist die Partei in den letzten Jahren zu allen relevanten politischen Fragen mit widersprüchlichen Aussagen aufgefallen: beginnend bei der Position zur Migration, zu Klimafragen bis hin zum Umgang mit Corona und der Haltung zum Ukraine-Krieg.
Doch gibt es nach Jahren der lähmenden Blockade die Aussicht auf eine Überwindung der Krise. Sahra Wagenknecht hat angekündigt, dass sie nicht mehr für DIE LINKE antreten wird und denkt offen über die Gründung einer neuen Partei nach. Es ist ein Abschied auf Raten, der Bruch aber längst vollzogen.
Ab sofort muss es darum gehen, das Projekt einer pluralen sozialistischen LINKEN neu zu begründen. Dazu laden wir alle ein, die sich eine wieder erstarkende LINKE auf der Höhe der Zeit wünschen und/oder diese selbst brauchen. Alle, die schon in der Partei aktiv sind oder es waren, die uns enttäuscht verlassen haben, die sich bislang noch nicht zum Mitmachen durchringen konnten.
Unsere Mitglieder arbeiten in lokalen Streiksolidaritätsbündnissen, sie engagieren sich gegen Armut, setzen sich für funktionierende Kommunen ein, sind in der Klimagerechtigkeitsbewegung aktiv. Sie streiten gegen Militarismus und sind in Parlamenten wichtige Bündnispartner:innen für Mietenaktivist:innen, Antifaschist:innen und Gewerkschafter:innen. Die Mehrheit unserer Partei hat in den vergangenen Jahren daran gearbeitet, eine solidarische, demokratische und ökologische Alternative zum sozialliberalen Weiter-So und zum bedrohlichen Nationalradikalismus und Faschismus zu schaffen.
Gemeinsam mit den schon Aktiven wollen wir das Gute der alten LINKEN bewahren, unsere Partei für Neues öffnen und zusammen mit euch etwas Besseres schaffen. Wir wollen, dass unsere Partei Bezugspunkt des Protests gegen die aktuelle Politik der Ampelkoalition sein wird.
Diese bessere LINKE wird es nur geben, wenn ihr sie mit uns aufbaut, eure Ideen und euer Wissen einbringt, eure Zeit und eure Leidenschaft. Und wir laden euch ein, weil wir hoffen, dass auch ihr eine sozialistische Partei braucht, ob als Mitglieder oder Verbündete, um in dieser krisengeschüttelten Welt zu bestehen: um stärker zu werden, um das Mögliche wahr werden zu lassen und das Nötige, eine demokratische, ökologisch-sozialistische Gesellschaft, wahrscheinlicher.
Unsere Zeit ist jetzt.
Meint ihr denn wir sind bereit
Frieden für die Ewigkeit
Was glaubt ihr was kommt nach dem Kampf
Wissensdurst und Toleranz
Ich hoffe doch auch ihr hofft noch
Genauso wird es sein
Und sogar wenn einer Zweifel hegt
Ist er damit nicht allein
Doch wer soll sich als Erstes trauen
Vertrautes mit der Faust zu hauen?
aus: "Das schöne Leben" von Steiner & Madlaina